Künstlergasse 3 / Galerie im Forum / 6. Leverkusener Kunstnacht
Finissage der Ausstellung mit Filmvorführung, Klang-Performance und
Live-Musik: INA, Smoothjazz
Freitag, 29.10.2010 ab 18.00 Uhr
Galerie im Forum / Am Büchelter Hof 9 / 51373 Leverkusen
Künstlergasse Teil 2
Ausstellungseröffnung der Künstlergasse in der Galerie im Forum, Leverkusen
Galerie im Forum / Am Büchelter Hof 9 / 51373 Leverkusen
Ausstellungsdauer: 07.10. - 29.10.2010
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr
Hier ist der Film von Uwe Miserius zu sehen:
http://uwe-miserius.magix.net/album
Link öffnet sich in einem neuen Fenster
Künstlergasse Teil 1
Die Seite ist chronologisch von unten nach oben aufgebaut Um ganz nach unten zu gelangen, klicken sie hier: UNTEN
Zum Abschluß von Teil 1 wurde Ellen Loh-Bachmann unser Dank für Ihr Engagement, für die Organisation, Ihr Durchhaltevermögen und Ihre Energie für dieses Projekt ausgesprochen. *D*A*N*K*E* Ellen!
Lüder Seedorf beim Anflämmen seiner Skulptur:
Hier einige Eindrücke:
Samstag, 25.09.2010, 15.44h
Samstag, 25.9.2010
Weiter geht es! 3. Tag, letzter Tag. wir sind gespannt
Und so sieht es aus, wenn Katja Eilders die Homepage baut....
Foto: Werner Pusch
Freitag, 24.9.2010, 17:52h
Stefan Klinkigt malt seine Enthüllungen:
Freitag, 24.9.2010, 16:14h
Im Onlinemagazine Rheinberg Online des KStA erscheint folgender Artikel:
Freitag, 24.9.2010, 18:29h
Wolfgang Schuhmacher setzt seine Vorlage um....
Freitag, 24.9.2010, 18:03h :
Ursel Scholz malt ihren Kater, Lord Chester of Highland Castle
Freitag, 24.9.2010, 18:09h
Ellen Loh-Bachmann bemalt die Mikado-Stäbe:
Freitag, 24.9.2010, 17:51h
Wolfgang Schumachers Arbeitsvorbereitung:
Freitag, 24.9.2010, 17:12h
Uwe Miserius dokumentiert Werner Puschs Arbeiten am Rechner:
Freitag, 24.9.2010, 16:34h
Vorbereitung für Werners und Bernds Projekt:
Freitag, 24.9.2010, 16:00h
Der Artikel in der Rheinischen Post (Link: auf das Bild klicken):

Donnerstag, 23.9.2010, 18:34h
Lüder Seedorf:
Foto: Uwe Miserius
... und so sieht es bei Lüder Seedorf auf dem Tisch aus:
Donnerstag, 23.9.2010, 17:42h
Ellen Loh-Bachmann zwischen ihren Kunstwerken:
Donnerstag, 23.9.2010, 17:42h
Winfried Gille kann aufgrund des kurzfristigen Umzuges in die Luminaden
seine künstlerische
Tätigkeit
leider nicht ausführen. Schweißen und Flexen ist aus brandschutztechnischen
Gründen nicht erlaubt. Er hat 2 Nächte vorgearbeitet,
damit sein Kunstwerk hier stehen kann.
Donnerstag, 23.9.2010, 17:42h
Rita Klein bei ihrer Arbeit in der Künstlergasse:
Foto: Werner Pusch
Donnerstag, 23.9.2010, 17:36h
Klang-Performance von Gerda Nettesheim:
Donnerstag, 23.9.2010, 16:10h
Foto: Uwe Miserius
Hier die beteiligten Künstler. Von links nach rechts:
Werner Pusch, Wolfgang Schumacher, Ursel Scholz, Stefan Klinkigt, Bernd Wachtmeister, Eloba / Ellen Loh-Bachmann, Gerda Nettesheim, Katja Eilders, Rita Klein, Lüder Seedorf und Winfried Gille.
Mittwoch, 22.9.2010, 23:30h
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! A C H T U N G ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
Veranstaltungsort ist in die Luminaden verlegt worden!
Künstlergasse 1-3 / Ein Projekt der AG Leverkusener Künstler
Ende September wird das City Center für drei Tage zum öffentlichen Atelier und zum experimentellen Ausstellungsraum! Besucher im City Center erhalten die Möglichkeit, den künstlerischen Schaffensprozess einmal hautnah mitzuerleben und mit den Künstlern auf Tuchfühlung zu gehen. So wird das City Center zu einer Stätte spannender Begegnungen und zum Raum für einen künstlerisch-kulturellen Austausch.
Mit dieser Aktion beschließt die Arbeitsgemeinschaft Leverkusener Künstler ihr Jubiläumsjahr und hat wiederum ein Szene offenes Projekt initiiert, das auch der Belebung des Leverkusener Standortes City Center zwischen City Point/EVL und Sparkasse zugute kommt und das mit Wohlwollen von Herrn Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn begrüßt wurde. 12 Künstlerinnen und Künstler sind beteiligt, mit den AG-Künstlern auch einige Gast-Künstler. Der überdachte Bereich des City Centers beherbergt die muntere Künstlerschar, die an drei Tagen, am 23./24.25. September, jeweils von 16-19.00 Uhr, dort arbeiten wird. Manch einer auch früher oder länger.
Viele verschiedene Sparten der Bildenden Kunst sind vertreten. Da begegnet man der „Digi-Gang“! Vorsicht, die fotografieren alles, was an ihnen vorbeikommt! Emotionen und Empfindungen werden eingefangen und vor den Augen des Publikums per Computer in Kunst verwandelt. Wen ’s trifft, der findet sich auf dem Großbild an der Hauswand. Werner Pusch, Katja Eilders und Bernd Wachtmeister betreiben die digitale Kunst in ihren verschiedenen Facetten von der Fotografie über die Bildbearbeitung am Computer, über Vektorkunst bis hin zu Social Media und Programmierung der Internetpräsenz.
Gerda Nettesheim ist die darstellende unter den bildenden Künstlern. Sie installiert ihre selbsterfundenen Klangobjekte aus Holz wie Reibekuchen und Brunnenharfe und gibt dem Publikum selbstverständlich nicht nur eine musikalische Kostprobe. Bei Künstlerkollege Lüder Seedorf kommen Kettensäge, Fräse, Stecheisen und Schleifmaschine zum Einsatz. Aus einem ursprünglichen Baumstamm entsteht eine abstrakte Skulptur. Das edle Holz wird abschließend angeflämmt, um so die Symbolik des Kunstobjekts „Osiris“ zu verdeutlichen. Ebenso mit Holz arbeitet Rita Klein, die ihre Stücke so aussucht, dass Sockel und Kunstwerk in einem Stück entstehen können. Mit Hammer und Meißel schneidet sie ihr „Gewissens-Kissen“ in den naturbelassenen Baumstumpf.
An einem Baugerüst entsteht die Leinwandmalerei "Architektur in der Architektur" von Wolfgang Schumacher. Der Maler folgt dem Ansatz fotorealistischer Genauigkeit mit kreativer Überhöhung. Vor Ort entsteht das Gemälde zum Ort. Auch Ursel Scholz wird sich der Leinwandmalerei widmen, aber das mit Lebendmodell. Ein adeliger Mitbewohner „Lord Chester of Highland Castle“ muss sich zur Verfügung halten. Mehr darüber erfährt man von ihr vor Ort. Wie auch von Stefan Klinkigt, der seine „Ent-Hüllungen”, dem berühmten Kollegen Max Ernst widmet. Er sucht und findet Fluss-Schwemmholz und verwandelt vor den Augen des Publikums mit Farben und Beizen zwei Fundstücke in Objekte surrealer Gegenständlichkeit.
Vor der Metallbörse geht’s heiß zu. Es wird gesägt, geschweißt, gehämmert, gemeißelt. Metall für die Börse: Der Bildhauer Winfried Gille arbeitet an „Bulle und Bär“, zwei Skulpturen auf künstlerisch gestalteten Holzsockeln. Und wenn man liest: „Wenn einer eine Reise tut, dann tut er gut“, dann hat man schon eine kleine Kunstreise hinter sich und trifft auf „Mena Blün, Aquarius und Rico Glück im Mexiko-Käfer auf dem Weg zum Maya-Mikado“, auf die Objektinstallation aus bemalten VW-Teilen, Holzstäben und Schaufensterpuppen von Eloba / Ellen Loh-Bachmann.
Der Zwölfte in dieser Künstlerrunde ist Uwe Miserius, der vor Ort einen Film dreht, ein eigenständiges Kunstprojekt über diese Aktion, über Kunst im öffentlichen Raum, ihre Herstellung und die Künstler. Der Aktionsfilm wird im Zusammenhang mit der Eröffnung der nachfolgenden Ausstellung der Aktionswerke am 07. Oktober 2010 in der Galerie im Forum gezeigt werden. Die Künstlergasse endet am 29. Oktober als Teil der 6. Leverkusener Kunstnacht.
Die AG Leverkusener Künstler wie auch die an der Aktion teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler bedanken sich bei allen Gönnern und Helfern: EVL, Sparkasse Leverkusen, WGL, WFL, KulturStadtLev, Alfred Prenzlow, Sigurd Koppenstedt, Werner Pusch, Lutz Diese und Ellen Loh-Bachmann.
AG Leverkusener Künstler und Gäste:
Pusch, Eloba, Gille, Seedorf, Klein, G. Nettesheim, Schumacher, Miserius, Klinkigt, Wachtmeister, Eilders, Scholz
Künstlergasse 1 / City Center
Herstellung, Darstellung und Klang-Performance von und mit Kunst im öffentlichen
Raum
Zur Aktion entsteht ein Film.
23. bis 25. 09. 2010 jeweils von 16-19 Uhr
City Center, Friedrich-Ebert-Platz, 51373 Leverkusen - Wiesdorf
Künstlergasse 2 / Galerie im Forum
Ausstellung der Aktions-Werke mit Filmvorführung und Klang-Performance
Eröffnung: Donnerstag, 07.10.2010 um 19.30 Uhr
Einführung: Marion Grundmann, Betriebsleiterin der KulturStadtLev
Galerie im Forum / Am Büchelter Hof 9 / 51373 Leverkusen
Ausstellungsdauer: 07.10.-29.10.2010
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8-18 Uhr
Künstlergasse 3 / Galerie im Forum / 6. Leverkusener Kunstnacht
Finissage der Ausstellung mit Filmvorführung, Klang-Performance und
Live-Musik: INA, Smoothjazz
Freitag, 29.10.2010 ab 18.00 Uhr
Galerie im Forum / Am Büchelter Hof 9 / 51373 Leverkusen
nach oben